Wie schon in den letzten Jahren wurde die Pinzgauer Jugendliga in vier Runden ausgetragen, wobei für die Gesamtwertung die besten drei Ergebnisse zählen. Erfreulich waren in dieser Saison die Teilnehmerzahlen, die das Resultat einer guten Jugendarbeit in den Vereinen sind. Nachdem die Ligarunden in Mittersill, Maishofen, Saalfelden und Zell am See ausgetragen wurden, konnten die Jugendschützen zumindest einmal einen Heimvorteil genießen.
Die vierte Runde wurde in Zell am See in Rahmen der Bezirksliga und der Qualifikation zu den österreichischen Meisterschaften ausgetragen. Entsprechend gut gefüllt war das Vereinslokal in Zell am See. Die Sieger der Tageswertung in der Jugend I ging an die Geschwister Mia und Jonas Steinberger, wobei die Zeller insbesondere bei den Burschen den Heimvorteil voll ausnutzen konnten. Hinter Jonas belegten mit Lennie Fichtner und Samuel Brunner weitere Zeller Schützen die Podestplätze. Bei den Mädchen belegten hinter Mia, die Mittersillerin Emilia Lemberger und Laura Streitberger die Plätze. Mit vier Tagessiegen war es klar, dass auch der Gesamtsieg an Jonas Steinberger geht. Der zweite Platz ging an den Mittersiller Pius Wallner der Samuel Brunner auf den dritten Platz verwies. Bei den Mädchen holte sich Emilia Lemberger den Gesamtsieg. Sie war vor Mia Steinberger und Laura Streitberger erfolgreich.
Eine Klasse für sich war in der Jugend II der vorjährige Dominator in der Jugend I, der Mittersiller Maximilian Klammer. Er hat den Umstieg vom aufgelegt und die stehend frei schießende Klasse außergewöhnlich gut geschafft und holte sich in Zell am See den vierten Tagessieg und blieb damit auch in der Gesamtwertung siegreich. Er verwies die beiden Zeller Alexander Mauch und Damien Rieser auf die Plätze. In den einzelnen Serien deuteten die beiden Zeller immer wieder ihr Talent an. In der Gesamtwertung auf Rang vier, aber in der Tageswertung auf Rang zwei platzierte sich der Mittersiller Samuel Nothdurfter. Obwohl die Zellerin Ella Brandstätter die einzige Schützin in der Jungschützenklasse war, zeigte sie sich in ihrem ersten Wettkampfjahr topmotiviert und talentiert.
Wir danken allen Schützen für die Teilnahme, den Jugendbetreuern für ihren Einsatz in den Vereinen und den Eltern, die den Jugendlichen die Teilnahme ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt den gastgebenden Vereinen, die auch die Preise für die Tageswertung übernommen haben.
Tagessieger Jugend I w Tagessieger Jugend I m Gesamtsieger Jugend I m
Gesamtsieger Jugend II Sieger Jungschützen