In diesen Tagen feierte eine Pinzgauer Schützenlegende seinen 95. Geburtstag. Der bis ins hohe Alter aktive Sportschütze feierte unzählige Erfolge auf nationaler Ebene. Es war eigentlich egal, welche Waffe Franz Bauer in die Hand nahm – er traf immer in die Mitte. Ob mit dem Luftgewehr, Kleinkalibergewehr oder mit der Armbrust war Franz – wenn der Landesverband gerufen hat – immer dabei und meist im Vorderfeld der Ergebnislisten zu finden. Aber nicht nur die sportlichen Erfolge machten Franz zu einer Legende, auch seine ruhige Art und sein stets offenes Ohr für den Nachwuchs die ihn oft um Rat baten, zeichneten Franz aus. Wir gratulieren Franz zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm alles Gute.
Weltcup in Brasilien – Finalplatz für Sylvia Steiner mit der Luftpistole
Vor einer Woche stand Sylvia Steiner noch an der Feuerlinie der österreichischen Titelkämpfe in Schwoich, eine Woche später ist nun auf der größen Bühne „Weltcup“ in Rio de Janeiro am Start.
Wie immer starten die Weltcups mit den Luftpistolenbewerben, sodass Sylvia nicht viel Zeit zum akklimatisieren hatte. Davon völlig unbeeindruckt gelang Sylvia ein guter Start, nach einer 96 folgte eine 99 und 98. Damit war Sylvia im absoluten Spitzenfeld zu finden. Sie ließ dann aber auch in den letzten drei Serien nicht nach und brachte 576 Ringe auf die Scheiben. Danach begann wieder das Zittern, Bangen und Hoffen dass die 576 für einen Finalplatz reichen. Und diesmal schaffte es Sylvia und zog als sechste in das Finale ein.
Im Finale startete Sylvia mit einer soliden 48,5 in die erste 5er Serie. Nach den ersten 10 Schuss belegte Sylvia den sechsten Zwischenrang. Nach den ersten zwei Einzelschützen arbeitete sich Sylvia ringgleich mit zwei weiteren Schützinnen auf den dritten Rang vor. Nach den nächsten zwei Einzelschüssen musste sich Sylvia mit einen Zehntel Rückstand auf die Nächstplatzierte vom Wettkampf verabschieden und belegte Rang 7 im Finale. Wir gratulieren Sylvia zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihr für die nächsten Bewerbe ein kräftiges Schützen Heil.

ÖM Feuerpistole 2023 in Schwoich
Im tirolerischen Schwoich wurden die diesjährigen Titelkämpfe der Feuerpistole am Sonntag abgeschlossen. Wir bedanken uns bei den Nachbarn in Tirol für Ausrichtung und Abwicklung der Meisterschaften an diesen vier Tagen.
Für die Salzburger Pistolenschützen endeten die Bewerbe wieder sehr erfolgreich. In allen Bewerben an denen sie an die Stände gerufen wurden, gab es am Ende Medaillen zu bejubeln. Gerhard Böhm holte sich nach zweimal Gold und einmal Silber zum Abschluss noch einmal eine Silbermedaille mit der Sportpistole in der Klasse der Senioren II. Mit 552 Ringen musste er sich – wie in der freien Pistole – nur mit zwei Ringen Rückstand den Schwoicher Johann Achrainer geschlagen geben, der mit einer fulminanten letzten Serie (95) Gerhard noch von der Spitze verdrängte.
Sylvia Steiner holte sich überlegen den letzten noch zu vergebenden Meistertitel mit der freien Pistole 50m. Obwohl sie den Wettkampf mit einer ungewohnten 86er Serie beendete, holte sie sich mit 543 Ringen überlegen den Titel. Nach dem Wettkampf und Siegerehrung hieß es dann für Sylvia gleich Koffer packen, da der Abflug zum Weltcup nach Brasilien unmittelbar bevorstand. Wir wünschen Sylvia eine gute Reise und halten die Daumen für die Wettkämpfe in Rio de Janeiro.
Unsere kleine Salzburger Auswahl belegte in der Medaillenwertung den starken zweiten Platz und konnten mit insgesamt vier Gold- und zwei Silbermedaillen im Einzel und jeweils zwei Gold- und Silbermedaillen in der Mannschaft die Heimreise antreten. Wir gratulieren zu den großartigen Erfolgen und danken den Schützen:innen für ihren Einsatz.


ÖM Feuerpistole 2023 in Schwoich – 3. Tag
Die Salzburger Schützen waren am Samstag mit der Freien Pistole im Einsatz bei den Titelkämpfen. Wobei bei den Senioren II eine Salzburger Auswahl an der Feuerlinie stand. Nach seinen zwei Goldmedaillen an den ersten zwei Tagen wollte Gerhard Böhm sich das Tripple holen, musste aber in der ersten Serie eine 75er Serie und einen Rückstand von 10 Ringen auf den Erstplatzierten Tiroler Lokalmatadoren Johann Achrainer zur Kenntnis nehmen. Wie von Gerhard gewohnt, kämpfte er bis zum Schluss und steigerte sich von Serie zu Serie und beendete mit einer 92 Serie seinen Wettkampf. Obwohl er damit den Wettkampf dadurch spannend machte, sollte es knapp nicht reichen. Mit 502 Ringen holte er sich Silber hinter den Einheimischen Johann der 504 Ringe auf die Scheiben brachte. Mit Hermann Grubelnik (5. der Einzelwertung) und Franz Steiner (13.) durfte sich Gerhard dann noch über Silber in der Mannschaftswertung freuen und wieder auf das Stockerl klettern.
Nachdem der gestrige Mixed-Bewerb für Sylvia Steiner und Gerhard Böhm nicht nach Wunsch verlief, wollten sie es mit der freien Pistole besser machen und unbedingt Edelmetall holen. Sie starteten dann auch vielversprechend in den Bewerb und beendeten die Qualifikation hauchdünn mit einen Ring Rückstand hinter Katja und Andreas Auprich (Kärnten) auf Rang zwei. In den Vorrunden bis zum Goldmatch lieferten sich unsere Salzburger mit den beiden Kärntnern ein spannenden Duell, bei dem einmal unsere Salzburger und dann wieder die Kärntner mit jeweils einen Ring Vorsprung an der Spitze der Paarungen stand. Im Finale hatten dann die Kärntner wieder knapp die Nase vorne, sodass Sylvia und Gerhard als Zweitplatzierte auf das Podest stiegen und Silber in Empfang nehmen konnten.
Nach den zwei goldenen Tagen vom Donnerstag und Freitag gab es somit für die Salzburger Pistolenschützen einen „silbernen“ Samstag. Wir gratulieren ihnen zu den Ergebnissen und wünschen ihnen für den morgigen letzten Tag der Meisterschaften alles Gute.



ÖM Feuerpistole 2023 in Schwoich
Nach dem gelungenen Auftakt mit den drei Goldmedaillen, wurden am Freitag die Titelkämpfe fortgesetzt. Zuvor wurden aber noch die Sieger in der Standardpistole geehrt. Mit dabei, bzw. „Mittendrin“ auch unsere Frauenmannschaft.

Am zweiten Tag setzte unsere kleine Mannschaft dann die Erfolgsgeschichte fort und machten dort weiter, wo sie am Donnerstag aufgehört haben. Nachdem Gerhard Böhm am Vortag den Bewerb der Schnellfeuerpistole überlegen gewonnen hatte, musste er mit der Standardpistole wesentlich mehr kämpfen um sich an der Spitze zu behaupten. Nach der ersten Serie lag Gerhard mit drei weiteren Schützen ringgleich auf den zweiten Platz. Letztendlich setzte er sich Dank seiner Ausgeglichenheit und Routine dann aber doch deutlich an die Spitze und holte mit 523 Ringen und 6 Ringen Vorsprung den Titel in der Senioren II Klasse.

In der Sportpistole zeigte Sylvia nach gewonnener Qualifikation (579 Ringe) im Finale ihre große Klasse und entschied den Bewerb mit neuen österreichischen Finalrekord von 36 Treffern überlegen für sich und holte sich damit den Staatsmeistertitel 2023. Obwohl Andrea Greiner und Elisabeth Mlekusch den Einzug in das Finale der acht besten Schützinnen verfehlten, sicherten sie sich überlegen den Mannschaftstitel vor der Auswahl aus Niederösterreich.


Im Mixed-Bewerb mit der Standardpistole lief es für Sylvia und Gerhard nicht nach Wunsch. Nach Platz 5 in der Qualifikation schieden sie bereits im Halbfinale aus. Den Sieg im Goldmatch holte sich die Tiroler Paarung Tanya Antonevich und Rudi Sailer.
Wir gratulieren unseren Schützen in Schwoich zu den tollen Leistungen und wünschen ihnen für die kommenden Bewerbe alles Gute!
ÖM Feuerpistole 2023 in Schwoich – Goldener Auftakt
Nachdem der Tiroler Schützenbund die Titelkämpfe der KK Bewerbe am Landeshauptschießstand in Innsbruck und in Hall hervorragend abwickelten, richten sie nun auch die Titelkämpfe der Feuerpistole in Schwoich aus. Auf den Weg ins Tirolerische machte sich eine kleine Delegation von Salzburger Schützen. Mit dabei unsere Weltklasseschützin Sylvia Steiner, die bei ihren Starts als klare Favoritin an die Feuerlinie gehen wird.
Der Start in die Titelkämpfe wurde von unseren Teilnehmern vergoldet. Sämtliche Bewerbe in denen Salzburger am Start waren, wurden auch von diesen gewonnen. Bei den Senioren II der Schnellfeuerpistole wusste Gerhard Böhm einmal mehr zu überzeugen und holte sich überlegen den Titel in dieser Klasse. Als einziger Teilnehmer übertraf er mit 516 Ringen die 500er Grenze. Mit der Standardpistole der Frauen war eine Salzburger Mannschaft am Start. Sylvia Steiner zeigte dabei in welcher herausragender Form sie sich derzeit befindet. Sie schraubte ihren eigenen österreichischen Rekord auf 570 Ringe und holte sich überlegen den Titel. Den undankbaren vierten Platz, mit nur einen Ring Rückstand auf das Stockerl, belegte Elisabeth Mlekusch mit 522 Ringen. Bei der Überreichung der Goldmedaille mit der Mannschaft und der Nachricht, dass dabei ein neuer österreichischer Rekord aufgestellt wurde, war dann aber der kurze Ärger gleich wieder vergessen. Mit am Stockerl die dritte Bischofshofnerin Andrea Greiner, die in der Einzelwertung den 10. Rang belegte.
Für die kommenden Bewerbe halten wir unseren „goldenen“ Salzburgern alles Gute – wir halten Euch die Daumen!

ÖM KK 2023 in Innsbruck/Hall – letzter Tag
Die diesjährigen Titelkämpfe wurden mit den 100m Wettkämpfen der Männer und Frauen in Hall, sowie den Liegendbewerben der Junioren- und allgemeinen Klassen in Innsbruck abgeschlossen.
Am Vormittag war der Zeller Florian Weiß noch einmal im Liegendbewerb der Junioren im Einsatz. Leider verlief die dritte Serie nicht nach Wunsch, sodass sich Florian dann mit 595,4 Ringe und Rang 5 zufrieden geben musste. Im letzten Durchgang der diesjährigen Titelkämpfe war noch einmal eine Salzburger Mannschaft in der Männerklasse des Liegend am Start. In seinem einzigen Auftritt bei den Titelkämpfen zeigte der Mittersiller Gernot Rumpler dass er nach wie vor mit der österreichischen Elite mithalten kann. Mit 105,4 und 105,5 beendete er seinen Wettkampf und erzielte insgesamt 625,7 Ringe. Damit belegte er hinter Thomas Mathis und Andreas Thum den dritten Platz. Gemeinsam mit Andreas Rammler (Mittersill) und Mario Kreuzsaler (Wagrain) konnte er sich mit der Mannschaft ebenfalls über Bronze hinter Vorarlberg und Tirol freuen.
Mit Stolz können wir auf die Leistungen unserer Schützen zurückschauen und uns bei ihnen für ihren Einsatz bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Betreuerteam mit Landessportleiter Josef Gangl an der Spitze. Beim Tiroler Landesschützenbund mit seinem bewährten Team und bei Margit Melmer bedanken wir uns für die Ausrichtung und Abwicklung der Titelkämpfe!
Victoria mit ihrer Medaillensammlung Nadja wartet auf die Siegerehrung..
Frauen Mannschaft Stehend Aufgelegt
Karl wieder einmal am Podest
Unser Landessportleiter Josef Gangl als Standaufsicht
Danke an Günter Hirscher und Georg Schachner für die Übermittlung der Ergebnisse und Fotos!
ÖM KK 2023 in Innsbruck/Hall – Tag 4
Bevor wir auf den heutigen Tag blicken, gibt es von gestern ein weiteres Highlight zu berichten. Hatte die Halleinerin Nadja Juriga bereits am Donnerstag einmal Gold (100m) und einmal Silber (Liegend) geholt, so setzte sie gestern Nachmittag noch eins drauf und entschied das Stellungsmatch 2 x 30 der Seniorinnen 1 mit 12 Ringen (!) Vorsprung für sich. Wir gratulieren Nadja zu ihrer Medaillensammlung und ihren Leistungen.

Am heutigen Tag waren drei Nachwuchsschützen am Start. In Innsbruck machte der Zeller Florian Weiss den Anfang im Dreistellungsmatch der Junioren. Im Finale belegte der Zeller den guten vierten Rang. Im nächsten Durchgang absolvierte die Russbacherin Victoria Lienbacher im Liegendbewerb der Jungschützinnen ihren vierten Wettkampf bei den Titelkämpfen. Und auch hier durfte sie sich wieder über eine Medaille freuen. Sie beendete den Wettkampf mit einer 104,1 und insgesamt 609,5 Ringen. Damit belegte sie den dritten Rang und vervollständigte ihren Medaillensatz mit einer Bronzemedaille. Die Lungauerin Selina Mayrhofer (Mauterndorf) belegte heute den 12. Rang.

Nachdem Florian Weiss den heutigen Tag eröffnet hatte, machte er auch den Abschluss im 100m Bewerb der Junioren in Hall. Wie schon am Vormittag belegte er dabei mit 363 Ringen den undankbaren vierten Rang.
Für den morgigen letzten Tag wünschen wir unseren Startern alles Gute und halten fest die Daumen!
ÖM 2023 KK in Innsbruck/Hall – Tag 3
Nach den Stehend aufgelegt schießenden Schützen und den Senioren durften heute auch die Jugendklassen an die Feuerlinie. Mit am Start auch einige Nachwuchsschützen unseres Verbandes. Den Start machten in Innsbruck um 9.15 die Klasse der Jungschützen:innen im Dreistellungsmatch 3 x 20. Ganz nach dem Volksmund „so wie die Alten …so .. auch die Jungen“ sorgte die Russbacherin Victoria Lienbacher nach den Erfolgen unserer Senioren am Vortag, für einen goldenen Auftakt in den heutigen Tag. Sie holte sich mit 569 Ringen den Titel vor der Niederösterreicherin Valerie Marie Tauber.

Gleichzeitig wurde aber auch in Hall über die 100m um die Medaillen gekämpft. Auch hier gab es gleich im ersten Durchgang schöne Erfolge für unsere Schützen. Nach seiner Bronzemedaille über 2 x 30 erzielte Karl Schäfer heute 362 Ringe. Damit durfte sich Karl nicht nur über Silber in der Einzelwertung sondern auch über Silber mit der Mannschaft freuen. Gemeinsam mit Andreas Bergschober und Ludwig Stadler belegte er hinter der steirischen Auswahl und mit einen Ring Vorsprung auf die Oberösterreicher den zweiten Platz. Den Abschluss der heutigen Bewerbe in Hall machten die Jungschützen und damit absolvierte Victoria ihren zweiten Start am heutigen Tag. Unbeeindruckt vom emotionalen Gewinn des Titels am Vormittag zeigte Viktoria eine starke Leistung und erzielte mit 380 Ringen die Tagesbestleistung. Dass es trotzdem nicht zu Gold reichte lag an den Innenringzehnern. Nachdem Inna Sidenko (Steiermark) ebenfalls 380 Ringe – aber 7 Innenringzehner erzielte, hatte Inna das bessere Ende für sich und kletterte auf das oberste Podest. Mit 4 Innenringzehnern holte Victoria heute mit Silber ihre zweite Medaille.

Damit aber noch nicht genug. Unmittelbar nach dem Wettkampf musste Victoria ihre Sachen packen um möglichst schnell nach Innsbruck zu kommen. Dort wartete schon der Zeller Florian Weiss – ihr Partner im Mixedbewerb (Liegend) der Junioren. Bereits in der ersten Runde zeigten die zwei mit dem besten Ergebnis, dass mit ihnen zu rechnen sein wird. Bei den folgenden Ausscheidungen schafften sie es immer wieder in die nächste Runde, ehe dann im Finale die favorisierte Tiroler Paarung Julia Biechl und Kevin Weiler wartete. Zur Überraschung aller Zuseher lieferten sich die Junioren ein spannendes Finale, indem sich dann unsere Salzburger die Goldene sicherten. Florian brachte dabei 103,8 und Victoria 102,0 Ringe auf die Scheiben. Mit insgesamt 205,8 verwiesen sie die starken Tiroler (204,4) auf den zweiten Platz.

Unseren Startern wünschen wir für die am Samstag am Programm stehenden Bewerbe alles Gute und halten ihnen fest die Daumen. Den heute erfolgreichen Schützen:innen gratulieren wir zu den ausgezeichneten Leistungen. Wir sind stolz auf Euch!
ÖM 2023 KK in Innsbruck/Hall – Tag 2
Erfolgreich starteten unsere Salzburger Schützen in den zweiten Tag der österreichischen Titelkämpfe. In Innsbruck wurden wieder die Wettkämpfe über 50m bestritten, wobei es hier gleich im ersten Durchgang eine Silbermedaille durch die Halleinerin Nadja Juriga zu bejubeln gab. Mit 609,9 Ringe belegte sie mit 0,7 Ringe Rückstand auf Gold (Sonja Kaspar, T) den zweiten Platz im Bewerb Liegend. Auch in dem heute abschließenden Bewerb 2 x 30 der Senioren II gab es Grund zum Feiern. Karl Schäfer (St. Pantaleon) erreichte mit 548 Ringen den dritten Rang und durfte sich damit über einen weiteren Stockerlplatz in seiner langen Karriere freuen. In der Mannschaftswertung verfehlte er mit Ludwig Stadler und Andreas Bergschober knapp die Medaillenränge – sie belegten den undankbaren vierten Rang.
In Hall sorgten die Frauen im Stehend Aufgelegt für Medaillenzuwachs. Gleich zwei Schützinnen schafften den Sprung auf das Stockerl. Hinter der Vorarlbergerin Marika Greber ging Silber an die Wagrainerin Patrica Harlander und Bronze an Katarina Mayrhofer (Mauterndorf), wobei Patricia mit 390 Ringen und 6 Innenringzehner das gleiche Ergebnis wie die Vorarlbergerin auf die Scheiben brachte, sodass die letzte Serie die Entscheidung um Gold brachte. Hier hatte Patricia mit einer 96 gegenüber 98 von Marika knapp das Nachsehen. Gemeinsam mit Anna Schachermaier (Hallein) gewann unsere Salzburger Auswahl die Mannschaftswertung. Wie in Innsbruck gab es auch in Hall zum heutigen Ausklang einen Grund zum Jubeln. Mit 368 Ringen holte sich Nadja Juriga den österreichischen Meistertitel über 100m in der Klasse der Seniorinnen I und durfte sich somit über ihre heutige zweite Medaille freuen.
Wir gratulieren unseren Schützen zu den Erfolgen und wünschen unserer Delegation für die morgigen Wettkämpfe alles Gute.
Senioren I Liegend Seniorinnen I 100m
gespanntes Warten auf die Mannschaftsergebnisse ..